Du möchtest in die Schweiz auswandern und dort auch einen Job finden, der dich zum einen glücklich macht, aber auch alles mitbringt, was man zum Leben halt so braucht? Klar gehört zum Leben auch eine Unterkunft dazu. Wir verraten dir, wie du in der Schweiz Jobs bei Arbeitgebern findest, die dir neben dem Job auch gleich eine Unterkunft stellen oder zumindest organisieren.
Gibt es überhaupt Jobs, bei denen der Arbeitgeber einem auch die Unterkunft stellt?
Ja, es gibt einige Jobs, bei denen der Arbeitgeber die Unterkunft entweder kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung stellt. Das ist besonders in Branchen üblich, in denen die Arbeit an entlegenen Orten stattfindet oder Saisonarbeit eine Rolle spielt. Hier sind einige Beispiele:
1. Hotellerie & Gastronomie
- Viele Hotels, Resorts und Restaurants bieten Unterkünfte für ihr Personal, insbesondere in Tourismusgebieten.
- Küchenpersonal, Servicekräfte oder Reinigungspersonal profitieren oft von günstigen oder kostenlosen Unterkünften.
2. Saisonarbeit & Landwirtschaft
- Erntehelfer oder Saisonarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben bekommen häufig eine Unterkunft gestellt.
- Auch in Skigebieten gibt es oft Personalunterkünfte für Saisonkräfte.
3. Kreuzfahrtschiffe & Yachten
- Arbeiten an Bord von Kreuzfahrtschiffen oder privaten Yachten beinhalten fast immer eine Unterkunft sowie Verpflegung.
4. Bauwesen & Handwerk
- Bei Großbaustellen oder Montagearbeiten im Ausland stellen Firmen oft Unterkünfte für ihre Arbeiter.
5. Pflege & Sozialarbeit
- Live-in-Pflegekräfte (z. B. 24-Stunden-Betreuung) wohnen oft direkt bei der zu betreuenden Person.
- Auch Au-pairs oder Haushaltshelfer bekommen häufig ein Zimmer gestellt.
6. Militär & Sicherheitsdienste
- In vielen Ländern bieten Armee, Polizei oder Sicherheitsfirmen Unterkünfte für ihr Personal.
7. Wissenschaft & Forschung
- Expeditionsteams (z. B. in der Antarktis oder auf Forschungsschiffen) bekommen selbstverständlich eine Unterkunft.

Bild: Marten Bjork, unsplash
In welchen Branchen gibt es in der Schweiz die meisten Jobs?
Die Schweiz gilt als Hochlohn-Land und bietet natürlich beste Job-Möglichkeiten. Wo aber findest du die meisten Jobs bzw. attraktive Arbetigeber. Das sind die attraktivsten Branche in der Schweiz:
1. Gesundheits- und Sozialwesen
- Krankenhäuser, Pflegeheime, Spitex-Dienste
- Hoher Bedarf an Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten
- Gute Chancen für Fachkräfte aus dem Ausland
2. Finanz- und Versicherungswesen
- Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltung
- Vor allem in Zürich, Genf und Basel stark vertreten
- Viele gut bezahlte Jobs für Finanz- und IT-Spezialisten
3. Industrie & Maschinenbau
- Maschinenbau, Uhrenindustrie, Chemie & Pharma
- Firmen wie ABB, Roche, Novartis, Nestlé haben viele Stellen
- Hoher Bedarf an Ingenieuren und Technikern
4. IT & Telekommunikation
- Software-Entwicklung, Cybersicherheit, Datenanalyse
- Große Nachfrage nach IT-Spezialisten
- Viele internationale Firmen mit Sitz in der Schweiz
5. Bau- und Handwerksbranche
- Hochbau, Tiefbau, Innenausbau
- Viele Jobs für Handwerker (Maurer, Elektriker, Sanitär)
- Saisonale Schwankungen, aber stabiler Bedarf
6. Tourismus & Gastronomie
- Hotels, Restaurants, Skigebiete, Freizeitparks
- Viele Saison- und Servicejobs, oft mit Unterkunft
- Hoher Bedarf in Tourismusregionen (Alpen, Genfersee, Tessin)
7. Detailhandel & Logistik
- Supermärkte, Modegeschäfte, Online-Handel
- Logistikunternehmen wie die Schweizer Post oder DHL
- Viele Jobs für Verkäufer, Lageristen und Fahrer
8. Bildung & Forschung
- Universitäten, Schulen, Forschungsinstitute
- Bedarf an Lehrern, Dozenten und Forschern
- Spitzenforschung in Zürich, Lausanne, Genf und Basel
Die Schweiz bietet besonders gute Jobchancen für Fachkräfte in den Bereichen Gesundheitswesen, IT, Finanzen und Maschinenbau. Hast du eine bestimmte Branche im Blick?
Auch interessant: Jobs in der Schweiz im Home Office und remote